Tagesworkshops
Shin Tai Basics - The primary energy system 6.10.2024
Dieser Tag soll ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Energiesystems und seiner Hierarchie vermitteln und helfen, klarer zwischen Kern und Peripherie, Tiefe und Oberfläche zu unterscheiden und dementsprechend zu behandeln.
Shin Tai Basics - Waves of resonance 20.10.2024
Hier wird es darum gehen, wie sich die Polarität von Welle und Teilchen konkret im Körper zeigt, auf welchem Weg und in welchen Phasen sich Lebenskraft im Körper ausbreitet.
Shin Tai bei Erkältungskrankheiten 17.11.2024
Dieser Kurs ist die Frucht vieler Jahre Erfahrung in der Shiatsu Shin Tai - Behandlung von Erkältungskrankheiten, wie Husten, Schnupfen, Grippe und grippalen Infekten. Diese vereint verschiedene Ebenen der Körperarbeit wie Faszientechniken, Zentralkanal und Meridianarbeit mit Kräutertherapie der TCM und der TEM.
Shin Tai - Die Alchemie der Heldenreise 23.2.2025
Dieser Tag soll zeigen, wie sich eine integrale Spiritualität, die Bewusstseinsarbeit und Embodiment vereint, energetisch und körperlich ausdrückt und was das für den Behandlungsaufbau im Shin Tai bedeutet.
Shin Tai für die LWS 22.3.2025
Ist die Summe einfacher und effektiver Zugänge zur Ausrichtung und Stärkung der LWS durch strukturelle, myofasziale und energetische Techniken.
Shin Tai - Biodynamics 13.4.2025
Dieser Kurs soll Shin Tai im Spektrum von symptomorientierten, objektivierenden bis ganzheitlichen, relationalen Behandlungsmethoden einordnen. Dabei hilft uns das Konzept der drei Resonanzstufen und dessen Beziehung zu den drei Tiden der biodynamischen Craniosacralarbeit.
2-Tagesworkshops
Polyvagaltheorie für Körperarbeiter 24./25.5.2025
Behandeln nach der Polyvagaltheorie von S. Porges kann die Berührungsarbeit um das tiefere Verständnis des autonomen Nervensystems, von sympathikus und parasympathikus, und deren Wirkung auf unser Erleben, unsere Emotionen und unsere Gesundheit erweitern. Und wir werden sehen, wie sich die drei Zweige körpertherapeutisch adressieren lassen und was für eine Rolle Beziehung in der Körperarbeit spielen kann (Entwicklung von relational touch).
Behandeln nach der Polyvagaltheorie von S. Porges kann die Berührungsarbeit um das tiefere Verständnis des autonomen Nervensystems, von sympathikus und parasympathikus, und deren Wirkung auf unser Erleben, unsere Emotionen und unsere Gesundheit erweitern. Und wir werden sehen, wie sich die drei Zweige körpertherapeutisch adressieren lassen und was für eine Rolle Beziehung in der Körperarbeit spielen kann (Entwicklung von relational touch).
Preise: Tagesworkshops 120.- 2-Tagesworkshop 240.-
Ort: Feelfree, Hauptplatz 16/Prokopigasse 2, 8010 Graz
Zeit: 10:00 bis ca 19:00
Diese Kurse sind für Menschen mit einem Grundwissen in Körperarbeit, Ausnahmen nach Rücksprache. Durchschnittliche körperliche und geistige Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
NEU! Im Haus der Elemente, Kärnten:
The primary energysystem 15.,16.2.2025
- Grundlegende Konzepte von Shiatsu Shin Tai
- Priorität in der Behandlung
- Zeit, Raum und Bewegung (motion)
- Faszie und Zentralkanal als primäres Informationssystem
- Behandlungsmöglichkeiten über fasziale, craniale und traditionelle Techniken
- Behandlung von Lenker- und Konzeptionsgefäß
- propriozeptive und Wahrnehmungsübungen
- Einführung in die Polyvagaltheorie
- Wie der Körper Stress und Trauma speichert und heilt
- 3 Stufen der Resonanz
- Die Psychologie der therapeutischen Beziehung
- Übungen für den Vagusnerv, für Grenzbewussstsein und Selbstregulation
- lineare und non-lineare Behandlung des ANS, speziell des Nervus Vagus
- Fasziale, craniale und viszerale Techniken
- Die Entwicklung von relational touch
mehr unter:
www.shiatsu-kaernten.at/#fortbildungen
Preise: 2-Tagesworkshops 290.-
Ort: Haus der Elemente, Unterschloßberg 10, 9161 Maria Rain
Zeit: Samstag 9:30 bis ca 19:00
Sonntag 9:30 bis ca 18:00
Diese Kurse sind für Menschen mit einem Grundwissen in Körperarbeit, Ausnahmen nach Rücksprache. Durchschnittliche körperliche und geistige Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Was ist Shin Tai?
Shin Tai ergänzt und bereichert herkömmliche Körperarbeit um eine einzigartige, übergeordnete Perspektive auf das Interface von feinstofflichem und physischem Körper, von Energie und Materie.
Shin Tai kann zu bahnbrechenden multidimensionalen Erfahrungen von vertiefter, verkörperter Präsenz verhelfen. Das erweitert unsere Kapazität für die Bewältigung aller Arten von Traumata und die Integration alter, dysfunktionaler Muster.
Shin Tai lässt sich mühelos in jegliche Form der Körperbehandlung, wie Shiatsu, Nuad, Cranio oder Massage, integrieren und kann deren Resultate erheblich verbessern.
Basierend auf den (r)evolutionären Entwicklungen Saul Goodmans, schöpft Shin Tai in seiner heutigen Form gleichermaßen aus den Quellen alter asiatischer Traditionen wie aus modernen westlichen Ansätzen der Therapie, Meditation und Wissenschaft.
siehe auch :
https://www.shintaiinternational.com/
https://www.kurtklöckl.at/shintai-quantumbodywork.html